
Bevor ich es noch vergesse:
Allen, die sich eventuell über die Feiertage hier her verirren, wünsche ich ein entspanntes Weihnachtsfest und ein braves Christkind.
aus dem kleinen Bergdorf am Rande der Zivilisation.

"Mirror's Edge" ein Spiel, von dem ich viel erwartet hatte, und das mich nun mit gemischten Gefühlen zurück lässt. Zum einen liegt das daran, dass es an einer bestimmten Stelle im 6. Kapitel immer wieder einfriert und ich die PS3 mittels Reset-Knopf neu starten muss, und zum anderen, dass hier eine Menge Potential achtlos verschenkt wurde. Darum muss ich dazu ein paar Worte verlieren:
"Ein Quantum Trost" ist ein gutes Beispiel dafür, warum es nicht immer eine gute Idee ist einen englischen Filmtitel einzudeutschen. "Quantum of Solace" hört sich doch viel besser an, aber egal, kommen wir zum Film:
Hellboy 2
Burn after Reading
Eagle Eye
Die diesjährige Videospielsaison hat begonnen, bzw ist schon im vollen Gange. Von September an bis zu den Wochen vor Weihnachten geben sich die "Top-Titel" (und auch die, die es gerne wären) die Klinke in die Hand. Ambitionierte Spieler haben die Qual der Wahl.
Spreeblick Podcast
Bits und so
Games und so
Serien und so
Happy Shooting
TWIP
Extralife Radio
Chaosradio
Consol.at
Radio Brennt
Couchpotatoes
PodparadeIch sitze gerade am stillen Örtchen meines Hauses und habe Ihre Kritik vor mir. In Kürze werde ich sie hinter mir haben.Die Aussage finde ich nett, aber heutzutage lässt sich sowas schwieriger bewerkstelligen. Mit Onlinekritiken kann man sich nur schwer den Arsch abwischen. Jedenfalls halte ich den Satz für merkenswert, da man sich ihn immer wieder dann ins Gedächtnis rufen kann, wenn man den aufkeimenden Ärger wegen einer geäußerten Kritik verspürt.
Nach dem vielen Scheiß, den ich mir in diesem Jahr schon auf der Leinwand angesehen habe und der heuer rein subjektiv empfunden häufiger in Erscheinung getreten ist als in den Jahren zuvor, durfte ich mich nun endlich in einen Film setzten, auf den ich mich schon lange gefreut habe und der sich nicht wie so manch anderer als herbe Enttäuschung entpuppt. Nein ganz im Gegenteil, die Erwartungen wurden vollends erfüllt, eigentlich sogar übertroffen.
"Star Wars: Clone Wars" ist ein im Comic-Stil animierter Kinofilm aus dem Star Wars Universum, dessen Handlung irgendwo zwischen dem zweiten und dritten Teil angesiedelt ist. Der Sohn von Jabba the Hut wurde entführt und der Herr Kenobi sowie auch der Herr Skywalker bekommen den Auftrag ihn zu befreien. Als Gegenleistung würde Jabba dann die Republik bei ihrem Kampf gegen die Separatisten unterstützen. Dass sowas nicht ohne Zwischenfälle abläuft und dabei einige Kampfdroiden zu Altmetall verarbeitet werden, versteht sich wohl von selbst.
The Chronicles of Narnia: Prince Caspian
Across the Universe
Damages![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Am Wochenende war ich wieder einmal im hiesigen Lichtspielhaus um mir einen Film anzuschauen. Diesmal sollte es "The Incredible Hulk" sein. Gleich zu Beginn des Kinoabends habe ich ein Kuriosum erlebt. Erstmalig wurde ich an der Kasse vom freundlichen Personal vor dem Kauf der Karte darauf hingewiesen, dass der Film für Europa zwecks einer niedrigen Altersfreigabe gekürzt und zurechtgestutzt wurde. Besonders beim Finale würde einiges fehlen, meinte der Kassier. Nun ja, dachte ich mir, das ist ja nicht das erste Mal, dass ein Film zwecks "Jugendschutz" fürs Kino verstümmelt wurde, und obwohl mich solche Praktiken nerven, wäre es auch nicht das erste Mal, dass ich mir den betroffenen Film trotzdem im Kino gegeben habe. Aber nicht im Traum hätte ich mir vorstellen können, mit welchem absoluten Dilettantismus hier vorgegangen wurde. Wäre dem Kartenkauf nicht die Warnung des Kassieres voraus gegangen, ich hätte mich hinterher beschwert und mein Geld zurück verlangt.
The Happening
Enchanted
3:10 to Yuma
Demos, Demos, Demos und noch mehr Demos habe ich in dieser und der letzten Woche gespielt.
Nun, wo ich jetzt Zugang zu einem HD-Fernseher habe, ist es auch an der Zeit die nötigen Gerätschaften anzuschaffen, um ihn mit adäquaten Inhalten zu befüttern. Blue-ray Filme zum Beispiel und der Beste Blue-ray Player am Markt ist ja angeblich die PlayStation 3. Also habe ich mir dieses schwarze Monstrum von einer Spielkonsole, bzw eines interaktiven Entertainmentcenter der nächsten Generation, wie sie von Sony gerne bezeichnet wird, ins Haus geholt. Ein Kauf, der mir nicht ganz die große Freude bescherte, die ich zunächst erwartet hatte.
Die Sonne strahlte mit voller Kraft vom blauen Himmel, Vögel zwitscherten sich in den Baumkronen die Seele aus dem Leib und emsige Bienen schwirrten über die Wiesen. Was für ein wunderschöner Tag und ich war auf dem Fahrrad sitzend live dabei. Entspannt gleitete ich durch die blühende Natur. Unzählige Blumen zierten den Wegesrand meiner Fahrradstrecke. Ein wohliger kräftiger Honigduft vermischte sich in harmonischer Weise mit dem kühlen Fahrtwind und streichelte sanft meine Sinnesorgane. Sonnenstrahlen bahnten sich den Weg durch das Blättergewirr und malten kontrastreich Muster auf die ansonsten schattige Waldstraße. Geschickt verbargen sie dabei, dass vielleicht eine Stunde zuvor, ein größeres Rudel von Kühen eine ansehnliche Fläche des Straßenbelages mit ihren Exkrementen bedeckt hatten. Ahnungslos und mit hoher Geschwindigkeit raste ich über die Scheiße hinweg. Die Stollenreifen am Fahrrad wirbelten den dickflüssigen Kuhdung in die Luft und mir auf den Rücken und die Unterschenkel. Zeitgleich schreckte ich noch einen gewaltigen Schwarm Fliegen hoch, denen ich zu meinem großen Bedauern bei ihrer Hauptmahlzeit gestört hatte. Zum Glück war ich geistesgegenwärtig genug um noch schnell meine Lippen aufeinander zu pressen, und verhinderte damit, dass dutzende Fliegen in meinem Rachenraum einen grausamen Tod erlitten. Nach diesem Zwischenfall verließ mich meine Euphorie für die wundervolle Natur für den Rest des Tages und ich trat von oben bis unten angeschissen die Heimfahrt an.
„Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“, hinter diesem holprigen Titel verbirgt sich die vierte filmische Inkarnation der Anfang der 80er gestarteten Film-Reihe über den allseits bekannten Schatzjäger und Grabräuber. Die Geschichte des aktuellen Filmes ist in den 50ern des vorigen Jahrhunderts angesiedelt. Seit dem letzten großen Abenteuer von Herrn Dr. Jones sind schon einige Jährchen vergangen und er selbst ist auch nicht mehr der jüngste, aber das hält ihn nicht davon ab sich wieder auf eine Schnitzeljagd nach einem antiken Artefakt zu begeben, welches Übernatürliches verspricht. Als Gegenspieler treten nun nicht mehr die Nazis in Erscheinung, sondern - passend zum damals aufkeimenden kalten Krieg - die Russen. Genauer gesagt, die KGB-Agentin Irina Spalko.
Iron Man
Fear and Loathing in Las Vegas
Hairspray